Alles über Tapered Gabeln

Manchmal ist es gar nicht so einfach den Durchblick in der Fahrrad- und speziell MTB-Technik zu behalten, immer neue Begriffe tauchen auf. Hier widmen wir uns den wichtigsten Begriffen ...

 

Heute: TAPERED

 

Vielleicht hast auch du jahrelang eine Gabel im Vorderrad gehabt und wirst jetzt mit den unterschiedlichsten Begrifflichkeiten konfrontiert, weil du dich für einen Wechsel entschieden hast.

 

Was bedeutet Tapered eigentlich und was bedeutet das für Dich?

Was ist eine Tapered Gabel?

Tapered Übersicht Schaubild; Was bedeutet Tapered?; Welche Vorteile tapered?; Taperd Durchmesser und Umfang

Tapered ist Englisch und heißt konisch, sich verjüngend oder spitz zulaufend. Bei Tapered Gabeln vergrößert sich der Umfang des Gabelschaftes im unteren Bereich, also da wo die Gabel mit dem Gabelkonus in der unteren Lagerschale des Steuersatzes sitzt. In den meisten Fällen verjüngt sich die Gabel von 1 1/2 Zoll bzw. 11,97 cm auf 1 1/8 Zoll bzw. 8,98cm.

 

Diese konstruktive Änderung gegenüber den herkömmlichen "geraden" Gabelschaften verteilt die auftretende Belastung im Konusbereich über einen größeren Querschnitt. Diese konstruktive Schlüsselstelle wird dadurch deutlich entlastet bzw. verträgt größere Belastungen. Der zweite positive Effekt einer Tapered Gabel ist eine höhere Steifigkeit des Rahmens im Lenkkopfbereich. Eine Tapered Gabel hat dadurch eine höhere Sicherheitsreserve.

 

Aus guten Gründen also hat sich im MTB Segment die Tapered Gabel etabliert und entspricht dem Stand der Technik.  Mittlerweile gibt es zwar auch Starrgabeln mit einem Tapered Gabelschaft mit 1 1/8" - 1 1/4" aber die Kombination aus 1 1/8" und 1,5" ist quasi der neue Gabel-Standard am MTB.


Ich habe aber keinen Tapered geeigneten MTB-Rahmen!

Für den Einbau einer Tapered Gabel brauchst Du normalerweise ein dafür geeignetes Steuerrohr bzw. Rahmen.

 

Die gute Nachricht: Auch wenn dein Steuerrohr nicht für Tapered Gabeln vorgesehen ist, kannst du Tapered Gabeln fahren.

 

Und zwar mithilfe eines externen Steuerlagers.

Dieser "external cup" baut etwa 10-12mm auf und wird in das Steuerrohr gepresst. Angebote im Internet schwanken zwischen 30€- 50€. Cane Creek und auch Hope bieten dafür Lösungen an.

external cup; externes Steuerlager; Tapered Gabeln in einem 1 1/8 Steuerrohr; Adapter 1 1/8 auf 1,5

Wie finde ich den richtigen Steuersatz für mein Mountainbike?

Wenn dir keine Angaben zu Deinem Rahmen vorliegen, bzw. wenn sich keine Informationen zu einem passenden Steuersatz finden lassen, dann musst du nachmessen.

 

Die Lager sind standardisiert. Aber wie das so ist mit Standards in der Fahrradbranche, verwendet gefühlt jeder Rahmenhersteller sein eigenes Konzept. So ist es nicht verwunderlich, dass es diverse "Standards" gibt, von externen Lagerschalen, über semi-integrierte Lager zu vollständig integrierten Lagerschalen, jeweils in dievrsen Größen und mit unterschiedlichen Eigenschaften.

 

Also: Unbedingt erst messen, dann bestellen!

 

Wenn Du es wissen willst:

Hier kannst Du Dich in Sachen Steuersatz einlesen!

 


Gibt es auch Carbon Gabeln mit 1 1/8" Gabelschaft?

Ja, du hast Glück.

Carbon Gabeln mit 1 1/8" Gabelschaft sind selten, aber es gibt sie.

 

Für 26" und 27,5" Laufräder z.B. diese Modelle:

Alle Carbon-Gabeln findest du hier:


Fazit

Für die meisten Probleme gibt es Lösungen.

 

Wer sich bislang durch sein 1 1/8" Steuerrohr von der "modernen" Welt der Tapered Gabeln ausgegrenzt fühlte, kann erleichtert sein. Allen anderen, die darüber nachdenken dauerhaft auf die Federgabel zu verzichten oder nur vorrübergehend für einen bestimmten Zweck eine Starrgabel einzubauen, empfehle ich noch einen Blick in die Galerie mit euren Rädern.

 

Deinem Umstieg auf eine starre Carbon Gabel steht nichts mehr im Wege!

 

Michael von carbon-gabel.de

Hilfe

Dir fehlt noch eine Informationen oder Du hast eine ganz spezielle Frage? Dann schreibe mir kurz, um was es geht. Vielleicht ist die Lösung ja ganz einfach.

 

Eine Bitte: die Eingabe Deiner E-Mail Adresse bitte noch einmal prüfen - wenn Du Dich vertippst, kann ich Dich nicht kontaktieren.

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


Kommentar schreiben

Kommentare: 0