29er Carbon Starrgabel mit 15 x 100 mm Steckachse 480mm #rigidfork #noshox

 

Top: Die Carbon-Gabel mit 15 x 100 mm Steckachse für dein 29er

  • Jetzt im neuen Design
  • Highend-Carbon Toray T700 High Modulus
  • sportliche Geometrie für sicheres und souveränes Fahrverhalten
  • niedriges Gewicht von nur 570 gr +/- 10 gr (ohne Steckachse)
  • bis zu 1,5 kg leichter als typische Federgabeln
  • Bremsleitung Kabelführung außen
  • hochwertiges Finish in vier Varianten mit Decals und einer Variante ohne Decals
  • Decals auf schwarz matt, schwarz glossy, 3K Carbon matt, 3K Carbon glossy
  • dezenter Logoaufdruck #noshox #rigidfork by rigidfork.com
  • incl. Gabelkonus und Steckachse, versandkostenfrei in D
29" Carbon Gabel 480 mm Tapered 15 x 100 mm Steckachse
350,00 €

325,00 €

  • 0,57 kg
  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Bearbeitungszeit

Zum Vergrößern der Produktfotos Mauszeiger über die Bilder bewegen


29er Starrgabel für XC / Marathon / Ultra-Longdistance MTB

 

#noshox #rigidfork by rigidfork.com | unsere MTB Starrgabel mit super Optik und top Geometrie

 

Diese Gabel ist der idealer Ersatz für eine Federgabel. Die Einbauhöhe von 480 mm ergibt eine eher sportliche Geometrie und führt zu einem agilen Lenkverhalten. Genau richtig, sehr gut fahrbar und keinesfalls zu sportlich. Zum Vergleich, eine RockShox RS1 29" weist bei einem Federweg von 100mm eine Einbauhöhe von 506mm auf. Und generell gilt: Je niedriger die Einbauhöhe, desto agiler und wendiger wird sich dein Mountainbike anfühlen (und umgekehrt natürlich je höher, desto komfortabler).

 

Merkmale

  • Highend-Carbon Toray T700 High Modulus
  • sportliche Geometrie für sicheres und souveränes Fahrverhalten
  • niedriges Gewicht von nur 570 gr (ohne Steckachse)
  • bis zu 1,5 kg leichter als typische Federgabeln
  • außenliegende Kabelführung, d.h. die Bremsleitung wird außen an der Gabel geführt
  • schönes Finish, matt schwarz, mit dem Carbon Logo auf beiden Seiten der Gabelkrone
  • Einsatzzweck: Race, Uphill, Marathon, XC Cross Country, Langstrecke

 

Alle Produktdetails / Spezifikation

 

Gabeltyp: MTB Starrgabel Ahead

Material: Toray T700 High Modulus Carbon

Einbauhöhe: 480 mm

Geometrie: sportlich

Bremsaufnahme: Disc PM6 (post mount)

Bremsscheibe: max. 160 mm Ø

Achsaufnahme: Steckachse 15 x 100 mm

Gabelschaft: tapered Ø oben 1 1/8" Ø unten 1,5"

Schaftlänge: 300 mm

Reifenfreiheit: max. 29 x 2,5" bzw. 63 mm

Gewicht Gabel: ca. 570 gr.

Gewicht Steckachse: ca. 70 gr.

Vorlauf / Offset: 45 mm

Finish: lackiert matt schwarz oder glossy, 3K Carbon matt oder glossy

Test-Standard: DIN ISO 4210

Gewichtsfreigabe: 120 kg Systemgewicht

 

 

Lieferumfang

 

1 x 29" 480 mm Carbon Starrgabel MTB Steckachse

1 x Steckachse 15 x 100 mm (ohne Hebel)

1 x Gabelkonus 1 1/2"

1 x Einbauanleitung

 

 

 

Ergänzende Hinweise und Informationen

 

Hinweis zum Bremsscheiben-Durchmesser (max. 160 mm)

 

Die Angabe 160 mm als maximale Bremsscheibe entspricht der Freigabe des Herstellers. Mit den üblichen Adaptern lassen sich an der Gabel natürlich auch andere, größere Bremsscheiben montieren. Aber dann wäre die Verwendung der Gabel nicht mehr bestimmungsgemäß und nicht mehr konform mit der Herstellerempfehlung und in der Folge - unjuristisch ausgedrückt und grob vereinfacht - wäre die Gewährleistung passé. Die Hitzeentwicklung ist dabei übrigens nicht das Problem, sondern die einwirkenden Kräfte (größerer Scheibendurchmesser = mehr Bremsleistung = größere Krafteinwirkung auf das Bauteil).

 

Meine Meinung als eher schwergewichtiger Radsportler mit 90 kg (und Ingenieur)

 

In den letzten Jahren beobachte ich, dass die Hersteller von Fahrradteilen vermehrt mit Gewichtsbeschränkungen bzw. -freigaben operieren, und das scheinbar mit Sicherheitsreserven. Die simple Logik dahinter: mehr Orientierung für den Käufer geben und die Haftungsbedingungen zu Lasten des Verbrauchers verschieben. Das ist natürlich nachvollziehbar, wenn die schwersten Fahrer die leichtesten Räder fahren wollen, aber auch ein schmaler Grat, weil der "Markt" nicht nur aus 65 kg Bergziegen besteht. Im gleichen Kontext sehe ich auch die Versuche der Normierung der Fahrradnutzung (ASTM Classification) oder der Trailschwierigkeit (STS). 

 

Meine Radsportler-Meinung: Wenn ich mit 70 km/h einen Alpenpass abfahre, möchte ich den Kopf frei haben und nicht beten müssen, dass das Material hält. Ich gehe deshalb bei keinem Bauteil bis an die Gewichtsgrenzen und baue mir immer Sicherheitsreserven ein. Übertragen auf die 160 mm Bremsscheibe an der Carbon-Gabel denke ich, dass bei entsprechenden Rahmenbedingungen (Fahrweise, Systemgewicht) durchaus Spielraum vorhanden ist, z.B. wenn Du 65 kg wiegst und mit deiner neuen Carbon-Starrgabel "nur" Trailsurfen möchtest. Oder anders herum: Wer fährt mit 130 kg Systemgewicht ein Downhillrennen mit einer Carbon-Starrgabel? Genau, niemand der seine 

 

 

Einbauhinweis

 

Expander statt Kralle:  Bitte beachte, dass Du für den Einbau einer Carbongabel unbedingt einen so genannten Expander benötigst. Die Verwendung von Einschlagkrallen, wie Du sie vielleicht von Stahlgabeln kennst, ist für Gabeln aus Carbon zu vermeiden, da die Carbonstruktur dadurch beschädigt werden kann. Expander findest Du hier im Shop unter Zubehör

 

 

Gehirneinschalthinweis

 

Diese Carbon Gabel wurde speziell für Mountainbikes entwickelt. Sie hat eine hohe Produkt- und Fertigungsqualität, so dass Du damit richtig Spaß haben wirst. Auch dann, wenn Du mehr als 65 kg wiegen solltest. Das bedeutet aber nicht, dass Du dein Hirn ausschalten kannst. Deine Fahrweise sollte immer vernünftig, sicherheitsorientiert und den Gegebenheiten angemessen sein - in deinem eigenen Interesse. Die Gabel hat eine Freigabe bis 120 kg Systemgewicht. 

 

Und jetzt, worauf wartest Du noch? Hol sie dir!


Dazu passende Produkt- und Leseempfehlungen:

Dynamic Carbon Montagepaste

Profi Montage-Paste von Dynamic

 

Niemals ohne! Hier zum Produkt

Starrgabel Carbon-Gabel Federgabel tauschen
Federgabel vs. Starrgabel: alles, was zu beachten ist